Veganes Kimchi Rezept – einfach selber machen
Kimchi gehört zu den bekanntesten Gerichten der koreanischen Küche und ist nicht nur für seinen einzigartigen Geschmack bekannt, sondern auch für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Hier zeige ich dir mein einfaches veganes Kimchi Rezept und wie du die beliebte fermentierte Spezialität ganz einfach zu Hause herstellen kannst – ohne tierische Zutaten und voller gesunder Inhaltsstoffe. 🌱
Die Zubereitung als Video
In diesem Video siehst du, wie schnell Kimchi selbst zubereitet ist. Außerdem siehst du, wie sehr ich selbst vom Geschmack überzeugt bin.
Ich freue mich, wenn du vorbeischaust!
Was ist Kimchi?
Kimchi bedeutet auf Deutsch so viel wie „fermentiertes Gemüse“. Traditionell wird es aus Chinakohl, Rettich oder anderen Gemüsesorten zubereitet, die mit einer würzigen Paste aus Knoblauch, Ingwer, Chili und weiteren Gewürzen fermentiert werden. Ursprünglich war Kimchi eine Methode, Gemüse über den Winter haltbar zu machen, doch auch heute ist es noch ein fester Bestandteil der Kultur.
Kimchi gibt es in vielen Varianten: Manche sind mild, andere richtig scharf, aber alle haben eines gemeinsam – sie sind unglaublich vielseitig. Du kannst Kimchi als Beilage, in Bowls, zu Reisgerichten oder sogar in Sandwiches verwenden. Das Beste daran? Mit diesem veganen Kimchi Rezept kannst du die traditionelle Köstlichkeit ohne Fischsauce oder Garnelenpaste zubereiten – ideal für alle, die sich pflanzlich ernähren möchten!
Hier geht’s zum 0€ Workshop
Ist Kimchi gesund?
Kimchi ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Gesundheitswunder. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Kimchi so gut für dich ist:
Probiotische Wirkung: Während der Fermentation entstehen natürliche Milchsäurebakterien, die wie ein natürlicher Booster für deine Darmgesundheit wirken. Sie helfen, die Darmflora zu stärken und die Verdauung zu unterstützen.
Reich an Vitaminen und Antioxidantien: Kimchi liefert unter anderem Vitamin C, Vitamin A und sekundäre Pflanzenstoffe, die dein Immunsystem stärken und dich vor freien Radikalen schützen können.
Ballaststoffreich: die vielen Ballaststoffe sorgen dafür, dass dein Blutzucker stabil bleibt. Für dich bedeutet das weniger Heißhunger. Außerdem machen sie dich schön lange satt.
Das vegane Kimchi Rezept ist also nicht nur eine echte Geschmacksexplosion, sondern auch eine echte Wohltat für deinen Körper. gesund und lecker 🙂
Wonach schmeckt Kimchi?
Absolut! Kimchi hat einen Geschmack, der schwer zu beschreiben ist, weil er so vielschichtig und einzigartig ist. Der Geschmack variiert je nach Zutaten und Fermentationsdauer, aber typisch sind:
Würzig und scharf: Dank Chili und Knoblauch hat Kimchi eine deutliche, gut ausbalancierte Schärfe. Du bestimmt, wie viel Chili du nimmst, daher kannst du den Schärfegrad auch anpassen.
Säuerlich: Durch die Fermentation entsteht eine angenehme Säure, die an Sauerkraut erinnert.
Umami: Kimchi hat eine tief herzhaften, salzigen Geschmack
Knackig: Trotz der Fermentation bleibt der Chinakohl wunderbar knackig und verleiht jedem Biss eine tolle Textur.
Ist Kimchi gut für die Darmgesundheit?
Absolut! Kimchi ist eines der besten Lebensmittel für deine Darmflora. Durch die Fermentation entstehen Probiotika, die als „gute Bakterien“ bekannt sind. Sie fördern die Balance im Darm, verbessern die Nährstoffaufnahme und können sogar das Immunsystem stärken.
Viele Menschen berichten, dass sie sich nach dem regelmäßigen Verzehr von Kimchi energiegeladener fühlen und weniger Verdauungsprobleme haben. Wenn du also deine Darmgesundheit auf natürliche Weise fördern möchtest, ist dieses vegane Kimchi Rezept genau das Richtige für dich!
Zutaten für mein veganes Kimchi Rezept:
Für diese leckere selbstgemachte Kimchi brauchst du:
- Chinakohl
- Salz
- Knoblauchzehen
- Reis
- Ingwer
- Zwiebel
- Guchuraru (koreanisches Chilipulver) oder alternativ klassisches Chilipulver
- Zucker
- Lauch
- Wasser
- Karotten
Kimchi selber machen ist überhaupt nicht kompliziert, sondern super easy und schnell gemacht und so lecker!
Veganes Kimchi Rezept:
Equipment
- 1 großes Glas
Ingredients
- 1 kleiner Chinakohl
- 1 Handvoll Salz
- 3 Knoblauchzehen
- 1 cm Ingwer
- 1/2 Hand gekochter Reis
- 1 weiße Zwiebel
- 3 TL Gochugaru koreanisches Chilipulver
- 1/2 rote Chilischote
- 1 TL Zucker zum Fermentieren
- 1/2 Lauch
- 6 EL Wasser
- 1 kleine Karotte
Instructions
- Schneide den Chinakohl in mundgroße Stücke. Wasche ihn gut und gib ihn in eine Schüssel. Füge das Salz hinzu und massiere es gut ein. Decke die Schüssel mit einem Tuch oder Deckel ab und lasse alles über Nacht ziehen. Dies sorgt dafür, dass der Kohl schön weich wird.
- Schneide Knoblauch, Chili, Zwiebel und Ingwer klein. Raspele die Karotte und hacke den Lauch klein.
- Gib den Knoblauch, gekochten Reis, Chili, Zwiebel, Ingwer, Zucker und Wasser in einen Mixer und püriere alles zu einer Paste.
- Wasche den Kohl, wringe ihn vorsichtig aus und schütte das Wasser weg. Mische die Paste sorgfältig unter den Kohl, sodass jedes Blatt gut bedeckt ist.
- Füge den Lauch und die Karotte hinzu und vermische alles gut.
- Gib dein Kimchi in ein Glas und drücke es nach unten, sodass kaum Sauerstoff zwischen den Blättern bleibt. Bewahre das Glas verschlossen im Kühlschrank auf. Du kannst es sofort genießen, oder es lassen für eine gewisse Zeit fermentieren. Der Geschmack wird mit der Zeit immer besser.
Notes
Hier geht’s zum 0€ Workshop
Deine Expertin
Hey, ich bin Delia und ich bin zertifizierte Ernährungsberaterin und Expertin für vollwertige Ernährung.
Ich begleite dich mit meinem Expertenwissen auf deinem Weg zur gesündesten und besten Version deiner selbst.
Diese Rezepte wirst du auch lieben:
Zeig’s mir!
Ich freue mich, wenn du das Rezept für mein veganes Kimchi ausprobierst.
Noch besser: Hinterlass’ mir einen Kommentar und eine Bewertung.
Gerne kannst du deine Version des Kimchis auch auf Instagram posten und mich darin mit @Delia.da.silva verlinken. So sehe ich deinen Beitrag. 🙂